Wie funktioniert das Display eines Fernsehers? Wir erklären die Technologien LED, OLED und QLED.
1. LED-Matrix – die Standardwahl für die meisten Benutzer
Die LED-Technologie (Light Emitting Diode) ist derzeit der am häufigsten anzutreffende Matrizen-Typ in Fernsehern. Tatsächlich sind LED-Fernseher eine Weiterentwicklung älterer LCD-Bildschirme (Liquid Crystal Display), mit dem Unterschied, dass sie LEDs als Lichtquelle verwenden.
Wie funktioniert LED?
- Hintergrundbeleuchtung: LEDs befinden sich hinter dem Flüssigkristall-Display oder um es herum (Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung). Sie emittieren Licht, das durch die Schichten der Flüssigkristalle hindurchgeht.
- Bildgenerierung: Flüssigkristalle steuern, wie viel Licht durch die Pixel hindurchgelassen wird, was die Anzeige verschiedener Farben und Schattierungen ermöglicht.
- Bildqualität: LED-Fernseher zeichnen sich durch gute Helligkeit und relativ niedrigen Energieverbrauch aus. Ihr Kontrast und die Tiefe des Schwarz lassen jedoch etwas zu wünschen übrig, insbesondere im Vergleich zu fortschrittlicheren Technologien.
Vorteile von LED:
- Preiswert
- Gute Leistung in hellen Räumen
- Breite Verfügbarkeit auf dem Markt
Nachteile von LED:
- Begrenzter Kontrast
- Ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung bei günstigeren Modellen
2. OLED-Matrix – reines Schwarz und hervorragender Kontrast
OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine Technologie, die den Fernsehermarkt revolutioniert. Im Gegensatz zu LED benötigen OLED-Matrizen keine externe Lichtquelle. Jedes Pixel emittiert selbst Licht, was eine präzise Steuerung der Helligkeit und das vollständige Ausschalten einzelner Pixel ermöglicht.
Wie funktioniert OLED?
- Organische Dioden: Die Pixel in OLED-Matrizen bestehen aus organischen Verbindungen, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom fließt.
- Perfektes Schwarz: Durch die Möglichkeit, Pixel vollständig auszuschalten, bieten OLED-Fernseher unendlichen Kontrast. Schwarz ist absolut tief, was die Bildqualität erheblich verbessert.
- Flexibilität: OLED-Matrizen können sehr dünn und flexibel sein, was die Schaffung innovativer Designs wie gebogene Bildschirme oder faltbare Fernseher ermöglicht.
Vorteile von OLED:
- Unendlicher Kontrast
- Weite Betrachtungswinkel
- Schnelle Reaktionszeit (ideal für Spiele und Sport)
Nachteile von OLED:
- Höherer Preis
- Risiko von Einbrennen der Pixel (sog. Burn-in)
- Etwas geringere Helligkeit im Vergleich zu LED und QLED
3. QLED-Matrix – verbessertes LED mit besseren Farben
QLED (Quantum Dot LED) ist eine von Samsung entwickelte Technologie, die eine Weiterentwicklung der Standard-LED-Matrizen darstellt. In QLED werden sogenannte Quantenpunkte verwendet – Nanopartikel, die die Farbwiedergabe verbessern und die Helligkeit erhöhen.
Wie funktioniert QLED?
- LED-Hintergrundbeleuchtung: Ähnlich wie bei LED-Fernsehern verwendet QLED LEDs als Lichtquelle.
- Schicht von Quantenpunkten: Zwischen der Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Matrix wird eine Schicht von Quantenpunkten platziert, die das Licht präzise modulieren und die Bildqualität erhöhen.
- Helligkeit und Farben: Quantenpunkte ermöglichen lebendigere Farben und höhere Helligkeitsstufen, was QLED-Fernseher besonders in hell erleuchteten Räumen hervorragend macht.
Vorteile von QLED:
- Höhere Helligkeit im Vergleich zu OLED
- Bessere Farbwiedergabe als Standard-LED
- Kein Risiko von Einbrennen der Pixel
Nachteile von QLED:
- Begrenzter Kontrast im Vergleich zu OLED
- Schwarz nicht so perfekt wie bei OLED
- Höherer Preis als bei Standard-LED
4. Welche Technologie wählen?
Die Wahl der Matrizen-Technologie hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:
- Wenn Sie einen Fernseher zu einem erschwinglichen Preis mit guten Parametern in hellen Räumen suchen – LED ist geeignet.
- Für Heimkino-Liebhaber, die tiefes Schwarz und unendlichen Kontrast schätzen, ist OLED die beste Wahl.
- Wenn Sie einen Fernseher mit hoher Helligkeit und hervorragenden Farben, insbesondere in sonnigen Räumen, möchten – ziehen Sie QLED in Betracht.
Zusammenfassung
Die Matrizen-Technologien in Fernsehern – LED, OLED und QLED – haben ihre einzigartigen Eigenschaften, die die Bildqualität und die Nutzung beeinflussen. LED ist eine universelle und budgetfreundliche Option, OLED bietet perfekten Kontrast und Tiefe, während QLED mit Farben und Helligkeit begeistert. Es ist ratsam, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren, um ein Gerät zu wählen, das perfekt auf die Erwartungen abgestimmt ist.